Heute habe ich ausnahmsweise mal wieder daran gedacht, dass ja der 12. ist. und so habe ich heute 12 Fotos von meinem Tag gemacht.

Heute habe ich ausnahmsweise mal wieder daran gedacht, dass ja der 12. ist. und so habe ich heute 12 Fotos von meinem Tag gemacht.
Naja, Frühling würde mir schon reichen 😀 Der Winter ist mir die am wenigsten liebe Jahreszeit. Zu warm ist auch nichts, aber schwitzen ist mir doch lieber als frieren. Auf jeden Fall fange ich gerade schon wieder an, die Sommerkleidung für mein Kind zu planen. Vor allem T-Shirts stehen auf dem Plan. Zum Glück mag er immer noch die selbstgenähten Shirts und das Stoffregal gibt auch noch einige tolle Motive her.
Letztes Jahr habe ich weniger T-Shirts genäht als in den Jahren davor, deshalb musste ich tatsächlich noch welche zukaufen. Na gut, waschen wäre auch eine Lösung gewesen… Von den selbstgenähten T-Shirts haben es nicht alle in den Blog geschafft, deshalb zeige ich euch heute noch einmal ein paar 🙂
Bei antetanni hatte ich schon häufiger die tollen Maskentäschchen bewundert, die sie immer wieder zeigt und näht. Und schon länger wollte ich auch für meinen Lauser ein solches FFP2-Etui nähen. Die Maske für die Schule hat er bislang immer morgens an einen Karabiner am Brustgurt vom Schulranzen gehängt, so dass er sie gleich beim Betreten des Schulhofs griffbereit hatte. Hat er den Schulranzen aber irgendwo abgestellt, konnte es sehr gut passieren, dass die Maske auf dem Boden lag. Das ist natürlich nicht so lecker, wenn er sie hinterher wieder im Gesicht hat. Deshalb fand ich ein Täschchen nach Annis Anleitung auch sehr praktisch. Tja, nun kann das mit dem Auf-dem-Boden-schleifen nicht mehr passieren 🙂
Zur Geburt hat unser Lauser von seinem Großonkel einen mitwachsenden Hochstuhl bekommen. Das war ein wirklich tolles Geschenk, das ihn bis heute begleitet. Und ich denke, ein paar Jährchen wird er wohl auch noch auf dem Stuhl sitzen. Passend zum Stuhl hatten wir (damals noch bei DaWanda) ein Sitzkissen für ihn gekauft. Eine Nähmaschine hatte ich da noch nicht, die ist erst wenig spätere eingezogen. Nach vielen Jahren und auch einigen Runden in der Waschmaschine sah das Sitzkissen nun an den Ecken doch deutlich strapaziert aus, der Stoff ist an einigen Stellen sehr dünn geworden. Deshalb sollte Ersatz her – dieses Mal selbstgenäht. Vorbild für das neue Kissen war das bereits vorhandene, der Stoff ist aus dem Vorrat, also wieder ein Projekt zum Stoffabbau 🙂
Als der Lauser noch ganz klein war, hatten wir eine Wickeltasche. Wenn ich mich richtig erinnere, war das eine ziemlich günstige aus dem Drogeriemarkt und eigentlich hatte ich sie auch nur gekauft, weil ich den Eindruck hatte, dass man eine solche wirklich unbedingt braucht. Im Endeffekt habe ich sie aber nicht wirklich oft benutzt 😀 Ich bin relativ bald dazu übergegangen, die Dinge, die man unterwegs für ein Baby so braucht, einfach in meinen Rucksack zu packen. Der trägt sich auch viel einfacher, wenn das Baby darauf besteht, im Tragetuch vor dem Bauch zu wohnen. 😀 Daran musste ich zurückdenken, als ich neulich überlegt habe, was ich meiner Kollegin, die seit kurzem ein Baby hat, nähen könnte. Ich habe mich deshalb für eine relativ schlichte Windeltasche entschieden, in die neben 2-3 Windeln ein Beutel mit einem feuchten Waschlappen oder eben eine Packung Feuchttücher passt. Und dazu gab es ein paar Häkel-Chucks (siehe hier) und eins von diesen netten Büchern, die man an den Kinderwagen klipsen kann.
© 2025 Zum Nähen in den Keller
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare