Wer Werbung findet, darf sie behalten. Aus redaktionellen Gründen erwähne und verlinke ich Bezugsquellen, Designer und Orte. Alle Produkte sind selbst bezahlt.
Der Lauser ist ja nun prinzipiell in der Vorschule. Im Herbst soll er eingeschult werden – auch wenn ich momentan hier leider nicht das große und ganz besondere Fest sehe, das ich mir eigentlich für ihn vorgestellt hatte. Das finde ich ein wenig schade, denn so wirklich groß gefeiert haben wir unseren Buben bislang nicht. Klar Geburtstage gab es, aber er hatte noch keine Feier, für die wir auch an die Verwandtschaft schöne gebastelte Einladungen verschickt oder besonders feierlich/formell zusammengesessen hätten. Also: Einschulung als Feier seines nächsten Lebensabschnitts – mal schauen, ob wir die Großeltern im Herbst wenigstens wieder werden einladen können. Falls nicht, müssen wir eben auf den nächsten Anlass warten 🙂
Naja, auf jeden Fall habe ich unserem Vorschüler dieses Frühjahr auch schon ein paar T-Shirts genäht, deren Motiv gut zur Schule passen. Z.B. auch dieses hier mit einem Lesedrachen aus einem Jerseypanel von Stoffonkel.
So oft habe ich es mir schon vorgenommen, doch endlich mal bei den Sonntags Top 7 mitzumachen, die ich bei antetanni und nealichundderdickeopa doch so gerne lese. Und da meine Wochen, seit wir uns zu dritt Zuhause einigeln (#corontäne 😉 ), gefühlt deutlich voller sind als zuvor, die Wochenenden dafür aber irgendwie entspannter, habe ich jetzt doch auch endlich mal die Muße gefunden. 🙂
Also, hier kommt er: Mein Rückblick auf sieben Themengebiete der 17. Kalenderwoche 2020 🙂
1 LESEN| Ja, ich finde endlich mal wieder Zeit zum Lesen! So richtige Bücher mit Seiten und so 😀 Neu angefangen habe ich die Laura Gottberg-Reihe von Felicitas Mayall, der erste Band heißt Nacht der Stachelschweine. Die ersten drei Bände der Reihe hatte ich vor gut zehn Jahren von einer Kollegin ausgeliehen, als ich noch in Mainz gearbeitet habe. Die hatten mir sehr gefallen. Da ich mir vorgenommen habe, daran anzuknüpfen, habe ich bei meiner Lieblingsbuchhändlerin im Nachbarort erst einmal die ersten beiden Bände bestellt, um wieder reinzukommen. Und, ja, die sind wirklich gut 🙂 Außerdem habe ich beim Nähen, Aufräumen und abends, während ich im 1,60m langen und sehr schmalen Kinderbett vom Lauser liegend aufgepasst habe, dass die Monster aus dem Kleiderschrank ihn beim Einschlafen nicht stören, auch den neuesten Krimi von J. D. Robb, Golden in Death, als Hörbuch gehört. Ach, und das Neinhorn von Marc Uwe Kling haben der Lauser und ich uns auch noch als Hörbuch gegönnt, nachdem wir das Buch schon so klasse finden 🙂
2 MUSIK | Lief ein wenig im Radio, aber eher im Hintergrund. Die halbe Woche klimperte der Lauser auf dem Klavier immer wieder ein paar Noten, von denen wir beide meinten, sie ergäben eine uns bekannte Melodie. Es hat gedauert, aber das war der Refrain von Hallelujah von Leonard Cohen, das ich kürzlich mal in vielen verschiedenen Versionen als Playlist in Dauerschleife laufen hatte 😀
3 FLIMMERKISTE | Läuft bei mir meist nur nebenbei abends vor dem Einschlafen. Der Tatort vergangenen Sonntag ist mir aber positiv in Erinnerung geblieben. Und während ich eigentlich auf die Heute Show gewartet habe, bin ich doch beim Rumzappen am Freitagabend beim Trolls 2 aus der SchleFaZ-Reihe bei Tele 5 hängen geblieben. Himmel, war der schlecht! So sehr, dass ich darüber dann die Heute Show vergessen habe, weil ich mich dennoch wirklich amüsiert habe 😀
4 ERLEBNIS | Die Tage plätschern so vor sich hin, viel Arbeit, viele Videokonferenzen, viele Aufgaben… Es ist nicht langweilig, aber keine wirklich herausragenden Erlebnisse. Spannend war der Samstag. Wir hatten einen Lauser-Bestimmer-Tag versprochen. Und der war super entspannt! Klar hat er sich auch eine sehr ausgedehnte Zeit am iPad herausgenommen, aber ansonsten hat er einfach nur mit Lego gespielt, wir haben einen schönen Spaziergang gemacht, bei dem der Lauser das Fahrrad genommen hat, zu Essen gab es Pfannkuchen und abends haben wir zusammen einen Film geschaut. Nach dem Film hat er dann bestimmt, dass es Zeit für’s Bett ist und wir beide ihn gemeinsam ins Bett bringen müssen. Er ist wirklich sehr vernünftig, mein kleiner Lauser 🙂
5 GENUSS | In der Biokiste, die der Bauer aus der Region einmal die Woche gefüllt mit Obst und Gemüse bei uns vor der Türe abstellt, war diese Woche wieder einmal frischer Spinat. Daraus habe ich ein wirklich leckeres Spinatpesto gemacht. Zweieinhalb Gläschen hat es gegeben, für mich verwende ich das als Brotaufstrich, zu Nudeln oder auch zum Nudelsalat. Weil ich es aber alleine essen muss (die Jungs kann ich nicht begeistern…), hat ein Glas als spontanes Geschenk den Weg zur Nachbarin gefunden 🙂
6 WEB-FUNDSTÜCK/E | Ich verbringe so viel Zeit im Internet bei der Arbeit momentan, dass ich privat gar nicht mehr so viel herumsurfe 😀 Gesucht und gefunden habe ich aber eine Anleitung für eine Behelfsmaske. Die brauchte der Mann diese Woche, weil mal wieder ein Einkauf fällig war (das erste Mal seit etwas mehr als zwei Wochen) und die Nachbarstadt die Maskenpflicht schon etwas früher als Rest-BaWü eingeführt hat. Für ihn habe ich zwei Zentimeter in der Höhe und Breite zugegeben. Die Maske von Schnittenliebe näht sich wirklich ruckzuck und ich fand sie (in Originalgröße) relativ bequem. Genäht habe ich außerdem die Maske nach dem Schnitt von Pattydoo, für mich in der zweitkleinsten, für den Mann in der größten Größe. Er zog diese Variante vor.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
7 HOBBYS | Siehe oben, ich habe tatsächlich diese Woche mal ein paar Masken für den Eigengebrauch genäht (allerdings nicht fotografiert). Ich bewundere sehr alle fleißigen Näher*innen, die für Verwandte und Bekannte und als Spende nähen. Ich schaffe es leider zeitlich nicht, im großen Stil zu nähen. Und aus dem Bekanntenkreis hat bislang auch niemand gefragt, deshalb hoffe ich, alle sind versorgt. 🙂 In den Blog geschafft hat es ein T-Shirt aus meinem letzten Rest Mullewapp-Jersey. Außerdem habe ich das Geburtstagsshirt gezeigt, das ich für meinen nun fünfjährigen Neffen genäht hatte.
Das waren also meine ersten Sonntags Top 7. Die Woche noch einmal zu reflektieren ist wirklich schön, ich hoffe, ich finde die Zeit nun häufiger. Ich wünsche euch noch einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche! 🙂
Wer Werbung findet, darf sie behalten. Aus redaktionellen Gründen erwähne und verlinke ich Bezugsquellen, Designer und Orte. Alle Produkte sind selbst bezahlt.
Also wenn ich schon gerade am Bloggen bin und dann ist es auch noch Freitag, dann ist es doch auch mal wieder Zeit für einen Freitagsfüller, oder? 🙂 Vielen Dank, @Barbara von scrapimpulse, für die immer wieder wunderbaren Anregungen zum Nachdenken, Weiterdenken und Schreiben.
Wer Werbung findet, darf sie behalten. Aus redaktionellen Gründen erwähne und verlinke ich Bezugsquellen, Designer und Orte. Alle Produkte sind selbst bezahlt.
So richtig fehlt mir gerade die Lust zum Bloggen. Und zum Nähen. Andererseits, wenn ich es dann doch mal in den Nähkeller schaffe, macht mir das Werkeln Spaß, ich bin produktiv und für meine Verhältnisse ziemlich gut organisiert und ich freue mich riesig über alles, was entsteht. Schon komisch 😀 Geht es euch auch manchmal so?
Jetzt steht das Wochenende vor der Tür und ich versuche, so langsam wieder in eine entspanntere Haltung hineinzufinden, die Arbeit Arbeit sein zu lassen und vielleicht auch ein paar Nähideen und -vorhaben zu fassen. Ein bisschen Druck schadet dabei manchmal nicht 😉 Der anstehende Geburtstag von meinem Neffen kurz vor Ostern war ein prima Beispiel. Am Wochenende vorher habe ich dann doch mal noch schnell das Geburtstagspanel vernäht, das ich schon vor einigen Monaten bei einer Stoffbestellung extra zu diesem Anlass in den virtuellen Einkaufswagen gelegt hatte 🙂
Wer Werbung findet, darf sie behalten. Aus redaktionellen Gründen erwähne und verlinke ich Bezugsquellen, Designer und Orte. Alle Produkte sind selbst bezahlt.
Ich sende mal ein kleines Lebenszeichen aus der Corona-Isolation. 😉 Wenn ich die aktuellen Fallzahlen für Deutschland Stand heute anschaue (141.672), errechne ich mir eine „Durchseuchung“ von etwa 0,17% relativiert an der Einwohnerzahl in Deutschland (ca. 83 Millionen). Von einer „Herdenimmunität“ sind wir also noch sehr sehr weit entfernt. Also gehe ich davon aus, dass wir noch eine ganze Weile in der Corona-Isolation bleiben werden. Das ist – für uns bzw. für mich! – durchaus nicht nur schlecht. Momentan mehren sich gefühlt Blogbeiträge oder Kommentare aus sozialen Netzwerken, in denen die aktuelle Situation mit Kindern Zuhause und Home-Office als große Belastung geschildert wird und ich sehe auch, dass es viele Belastungsfaktoren gibt, die das Ganze gerade sehr schwierig machen können. Insgesamt gehören wir wohl zu den Glücklichen gerade. Einen kleinen Einblick in unser Familienleben in der Corona-Isolation möchte ich euch heute geben. Was gut läuft und was uns fehlt. Und eine Sache fehlt dabei vor allem meinem Lauser: Seine Freunde.
Raglanshirt nach Klimperklein in Größe 116 aus meinem letzten Stück des wundervollen Mullewapp-Panels von Bilderbuchstoff.Weiterlesen
Neueste Kommentare