Kategorie: Freutag (Seite 9 von 15)

Freutagsfüller KW 23/2016 oder auch: Think Positive!

Diese Woche war, sagen wir mal, außergewöhnlich. Irgendwie ist einiges passiert, das mich gebremst hat. Aber positives Denken ist ja wichtig und deshalb versuche ich mal alles, was diese Woche passiert ist, positiv zu sehen.

2015-07-31 11.13.43

5 Gründe, weshalb ich mich diese Woche freue 🙂

Montag: Nachdem ich schon am Wochenende angefangen hatte, an einer schicken und übersichtlichen Tabelle zu arbeiten, die ich in einen Blogbeitrag zum Jogginghosenvergleich (hier Teil 1, Teil 2 und Teil 3) packen wollte, ist das System beim Speichern in die Knie gegangen und die ganze Arbeit war wieder weg! Menno! 😕Ein bisschen geärgert habe ich mich da natürlich schon, weil der Beitrag ja eigentlich online gehen sollte und ich auch genau wusste, dass mir die Zeit diese Woche fehlen würde… Aber positiv denken! Ich habe ja auch was draus gelernt. Zwischenspeichern ist wirklich eine gute Idee und einfach nur ohne Speichern das Laptop zumachen und ein andermal weitermachen werde ich wohl nicht mehr 🙂 Gefreut habe ich mich am Montag außerdem darüber, dass ich bei zwei schönen Wichtelaktionen im Sommer dabei bin 🙂

Dienstag: Ein ziemlich normaler Tag, an dem ich mir den Abend wunderbar für ein bisschen Nähzeit – die im Moment leider ziemlich zu kurz kommt – freigeschaufelt hatte. Und dann, plötzlich, war der Strom weg. Kein Gewitter in der Nähe, zu spät für Bauarbeiten, einfach nur weg. Und das laut Netzbetreiber in 55% der Haushalte in unserem Dorf und Ursache unbekannt. Das war es dann mit meinem Nähabend. Aber: positiv denken! Die halbe Nachbarschaft war auf der Straße unterwegs und wir haben uns wirklich nett unterhalten.  Mit Strom wäre das wohl nicht passiert. 🙂

Mittwoch: Keine blöde Geschichte. Echt nicht. Ich bin Tante geworden. Mein kleiner Bruder ist jetzt Papa und ich habe einen neuen kleinen Neffen. Und einen Grund zu nähen. Schön, oder?

Donnerstag: Manche von euch haben es ja vielleicht schon mal mitbekommen: Ich bin Berufspendler. Mit Ausnahme meines Telearbeitstages geht es täglich 57km hin und dann wieder zurück. Das längste Stück geht über die Autobahn und an guten Tagen brauche ich auch nur knapp unter 45 Minuten. Ganz ohne zu rasen – geht sowieso nicht, da ist fast durchgehend Baustelle 😛 Am Donnerstag rief dann nachmittags mein Mann an, er hatte den kleinen Spatz von der Kita abholen müssen, der arme Tropf hatte sich übergeben. Ich hab mich dann natürlich extra beeilt, früh von der Arbeit wegzukommen und bin auf dem Heimweg wie immer ganz normal auf die Autobahn aufgefahren. Nach etwa zwei Kilometern hatte ich plötzlich den Eindruck, dass ich immer langsamer werde. Gas geben hat auch nichts genützt. Sehr seltsam. Also bin ich erst einmal auf den Seitenstreifen, Warnblinker an, Motor aus, kurz warten – Auto springt nicht mehr an… Also: Kontaktdaten vom Service aus dem Handschuhfach raus, schicke gelbe Warnweste an, Warndreieck aus dem Kofferraum kramen und ab hinter die Leitplanke. Ich hatte nur etwa 150m hinter einer Notrufsäule angehalten, da habe ich dann, nachdem ich per Handy den Service angerufen hatte, auf den Abschleppwagen gewartet. Humor muss sein, hier ein Selfie mit Notrufsäule 😉

2016-06-09 16.47.58-2

Da habe ich noch nicht lange gewartet. Nach eineinhalb Stunden habe ich wahrscheinlich etwas weniger gegrinst, aber da kam dann zum Glück auch endlich der Abschlepper. Positiv denken! Ich hatte bei all dem wirklich Glück! Ganz wichtig: Dem kleinen Spatz geht es gut, dem war überhaupt nichts anzumerken. Vielleicht wächst er wieder, in Wachstumsphasen hält sein Magen erfahrungsgemäß nicht wirklich dicht. 😉 Und: Ich bin mit dem Auto noch auf den Seitenstreifen gekommen und nicht mitten im Verkehr auf der Fahrbahn stehengeblieben. Es gab einen Seitenstreifen – nur 1-2km weiter hat die Baustelle angefangen mit verengter Fahrbahn und nur zwei Spuren ohne Seitenstreifen. Das Wetter war freundlich, ich musste nicht bei Gewitter und Regen auf den Abschlepper warten. Wir haben über den Autohersteller eine Mobilitätsgarantie, deshalb kostet zumindest das Abschleppen nichts und einen Leihwagen habe ich auch für ein paar Tage kostenlos bekommen, dadurch kam ich zwar spät, aber problemlos nach Hause. Wenn jetzt dann auch noch die Reparaturrechnung im Rahmen bleibt, ist das Abenteuer wirklich glimpflich ausgegangen.

Freitag: Naja, am Freitag gibt es ja sowieso nur selten was zu meckern. Das ist immer hin der Tag vor dem Wochenende, ich habe meinen Telearbeitstag und konnte heute auch schon wieder ein paar wichtige Sachen abarbeiten, die im Büroalltag liegengeblieben sind und nebenbei konnte ich sogar ein wenig Wäsche waschen 🙂 Und außerdem ist Freutag, ich habe positives Denken geübt und gleich darf ich noch Freitagsfüllerlücken ausfüllen 🙂

b3f5b-6a00d8341c709753ef01a3fd0e902d970b-800wi

Liebe Barbara, vielen Dank für deine freitäglichen Lücken, die mir beim Befüllen immer viel Freude machen 🙂

  1. Heute beginnt das Wochenende – habe ich schon mal erwähnt, dass ich kein Fußballfan bin???
  2. Nein, ich bin weit davon entfernt und darum auch auf gar keinen Fall ein Fußball-Experte.
  3. Mein Lieblings-TV-Snack ist Schokolade. Wir sehen ja nur selten fern, aber wenn, dann habe ich immer riesige und unbändige Lust auf Schokolade. Meine Lieblingssorte ist übrigens Milka Noisette.  Da kann ich kaum noch aufhören. Und eure?
  4. Kein Fußballfan, also auch kein Mitglied einer Tipp-Gemeinschaft.
  5. Wenn die deutsche Nationalmannschaft spielt, genieße ich gerne auch mal die Ruhe und Leere im Schwimmbad 😉
  6. Fußball-Fanartikel finde ich teilweise ganz lustig. Manchmal aber auch nervig – Stichwort: Vuvuzela…
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Abend, morgen habe ich den üblichen Haushaltskram geplant und am Sonntag möchte ich mit unserer Wandergruppe vom Albverein die Neidlinger Wasserfälle besuchen Hoffentlich spielt das Wetter mit 🙂

Schönes Wochenende!

Freutagsfüller KW 22/2016 mit Blümchen

Der Mai ist schon wieder vorbei und so gibt es heute den ersten Freutagsfüller im Juni. Dass der Mai schon wieder rum ist, hat mich ja zugegeben ein bisschen überrumpelt. Sowas aber auch, wie schnell 31 Tage doch vergehen können 😀 Aber ich freue mich dann mal über eine schöne Woche, die hinter mir liegt, darüber, dass es heute wieder Freitagfüllerlücken bei Barbara gibt und dass hoffentlich irgendwann mal der Sommer kommt 🙂

2015-07-31 11.13.43

Im Moment weiß ich oft wirklich nicht, wo mir der Kopf steht. Ich habe ständig das Gefühl, ein wenig plan- und ratlos durch die Gegend zu laufen. Kennt ihr solche Tage auch? Deshalb wundert es mich auch nicht sonderlich, dass ich vom Junianfang so überrascht wurde. Ein bisschen stolz bin ich auf mich, weil ich wirklich mal pünktlich einen Blogbeitrag zu Autos & Co. fertig hatte und die Linkparty auch wirklich um Mitternacht am 01. Juni zur Verfügung stand 🙂 Falls ihr auch mal mitmachen möchtet, freue ich mich natürlich sehr 😉

autos&co-350px

Was ich aber nicht fertig hatte, ist der Blogbeitrag zum Monats-Motto-Tausch. Da fiel mir am 31. Mai am Abend ein, dass ich noch nicht einmal den tollen Lunchbag fotografiert hatte, den ich von Petra bekommen hatte. Also gab es die Bilder vom Monats-Motto-Tausch im Mai erst gestern einen Tag zu spät. Ich bin immer noch am Schmunzeln, beim Gedanken daran, wie ähnlich Petra und ich beim Nähen getickt haben. Das sind wirklich Lunchbagzwillinge geworden, die wir beide genäht und verschickt haben 😀

Die zweite Sache, die ich verpeilt hatte, ist dass ja Anfang Juni auch das Maiwerk in der Jahresparade der Muster fällig ist. Hups. Das Muster des Monats Mai waren Blumen – und da hatte ich ja gar nichts fertig. Wie praktisch aber, dass ich (a) viele hübschen Blümchenstoffe im Vorrat habe, (b) meine Stifte dringend ein Zuhause zum Hin- und Hertragen in der Tasche brauchen und ich (c) über dieses Video von farbenmix gestolpert bin, das eine ganz einfache und flotte Anleitung zum Täschchennähen zeigt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O3AmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSBsb2FkaW5nPSZxdW90O2xhenkmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL2k1RlZwY3BrbWpNJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90Ozg1NCZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7NDgwJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSZxdW90O2FsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZxdW90OyZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDsmbHQ7L3AmZ3Q7

Das sah ja wirklich ganz einfach und flott umsetzbar aus. Und einen Reißverschluss hatte ich auch noch im Vorrat und dann auch noch die feste Vornahme, mich auch endlich mal an Reißverschlüsse heranzutrauen… Also: Ich habe mir einen Blümchenstoff geschnappt, einen Reißverschluss aus dem Ü-Paket, das ich vor Ewigkeiten mal irgendwo mitbestellt hatte ausgesucht und mich ans Werk gemacht. Und ich bin ganz stolz, denn ich habe mein insgesamt erst zweites Werk mit Reißverschluss (Nr. 1 war mein absolutes Erstlingswerk an der Nähmaschine 😀 ) zustande gebracht 🙂

Reißverschluss Täschen nach Freebook Videoanleitung von farbenmix| Zum Nähen in den Keller

Das war ja gar nicht so schwer! Ich weiß gerade wirklich nicht, warum ich mich vor Reißverschlüssen so lange gedrückt habe 😀 Wobei… So richtig gute Fotos zeige ich euch lieber nicht 😉 Abgesehen davon, dass das Täschen eine Begegnung mit dem Bügeleisen hätte vertragen können, habe ich das mit dem Umnähen des Innenstoffs, damit er sich nicht im Reißverschluss verhaken kann, total verpeilt… Natürlich mag der sich nicht so richtig am Innenstoff vorbeiziehen lassen… 🙄 Der Innenstoff ist übrigens ganz schlicht gestreift und einen Matratzenstich habe ich mir auch gespart – das Täschchen soll ja nur dafür sorgen, das meine Stifte nicht in der Tasche herumkullern 😉

Reißverschluss Täschen nach Freebook Videoanleitung von farbenmix| Zum Nähen in den Keller

Ich glaube auch, der Reißverschluss aus dem Ü-Paket war auch nicht gerade die richtige Wahl. Ich muss dringend mal „richtige“ Reißverschlüsse shoppen 😉 Aber zumindest hält das Täschchen meine Stifte gut fest und es geht auf und zu, wenn auch nicht so einfach, wie ich mir das wünschen würde. Und es ist mit Blumen und damit mein Last-Minute-Beitrag zur Jahresparade der Muster 😉 Und ganz wichtig: Meine große Angst vor Reißverschlüssen ist merklich kleiner geworden, also traue ich mich bestimmt bald mal an ein paar andere Projekte mit Reißverschluss heran. 🙂

Ich freue mich übrigens auch sehr, dass ich beim Sommerwichteln bei Frau Nahtaktiv dabei bin und ich bin schon ganz gespannt! Den Fragebogen habe ich vorhin ausgefüllt und ich freue mich auch schon sehr darauf, mir etwas für meine Wichtelpartnerin ausdenken zu dürfen.

Tja und ich freue mich heute, dass es wieder einen Freitagsfüller gibt. 😀

b3f5b-6a00d8341c709753ef01a3fd0e902d970b-800wi

Letzte Woche ist der Freitagsfüller ausgefallen. Nicht nur ich, sondern auch andere sind ab und zu verbimmelt. Und Barbara hat zum ersten Mal bei immer schon 370(!) Freitagsfüllern vergessen, die Lücken einzustellen. Aber heute wieder!

  1. Wenn ich jemals wieder nach Australien komme, hoffe ich, dass ich meinen Mann und meinen Sohn dabei habe und ihnen die wunderbaren Plätze zeigen kann, an die ich mich so gerne erinnere.
  2. Das wird aber in absehbarer Zeit nicht der Fall sein. Bevor wir an eine Reise mit so fernem Ziel denken, gibt es noch viele andere Dinge, für die wir Zeit und Geld brauchen. Und ich denke, das ist auch dann eher was, wenn sich der kleine Spatz auch später noch an die Reise erinnern kann, dann hat er mehr davon.
  3. Das Wetter ist irgendwie gerade nicht so sommerlich. Ist das schon die Schafskälte? Naja, immerhin kann man die dicken Winterjacken erst einmal wegsortieren. Und über Sommerhitze werde ich noch lange genug jammern 😀
  4. Die neuen Folgen der Vorstadtweiber muss ich sehen. Da hat mir schon die erste Staffel sehr gut gefallen und auch die zweite Staffel ist wieder komisch, lustig, tragisch und spannend.
  5. Zu meinem Bedauern bin ich schon wieder total erkältet.  Nase dicht, Hals tut weh, Ohren drücken… Vielleicht wird das im Sommer endlich mal besser? Oder ich gewöhne mich an diesen Dauererkältungszustand?
  6. Da meine Haut sehr hell und empfindlich ist, brauche ich im Sommer dringend Sonnenschutz. Neben Eincremen mit hohem Lichtschutzfaktor bleibe ich auch nach Möglichkeit im Schatten und zeige nicht zu viel Haut (also eher lange Hosen als kurze und eher T-Shirts als Tops). Und auch wenn mein Mann mich auslacht: Ich mag meinen Sonnenhut! Den hab ich damals in Australien gekauft 🙂
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das Abendessen, da gibt es nämlich die Reste von einem Erbsen-Schinken-Nudelauflauf, der gestern sehr lecker war, morgen habe ich vor, zu meinen Tanten zu fahren und ihnen zu helfen, die Wohnung der Oma aufzulösen geplant und Sonntag möchte ich mich noch ein wenig vor der neuen Woche erholen und liegengebliebene Dinge im Haushalt aufarbeiten!

Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende!

Freutag KW21/2016

Hups, nur Freutag? Wo ist denn der Füller hin? Mmh, keine Ahnung, den gibt es diese Woche bei Barbara nicht. Schade! Aber freuen kann ich mich ja auch lückenlos 🙂

2015-07-31 11.13.43

Ich bin ganz schön spät dran! Und seit einer Woche ist dies auch mein erster Post. Vielen Dank, dass ihr trotzdem reinschaut! Meine Statistik freut mich sogar an 0-Post-Tagen, das werte ich jetzt mal als gutes Zeichen 🙂

Warum ist so wenig los hier? Weiterlesen

Freutagsfüller KW 20/2016

Ein Freitag ohne Freutagsfüller? Nein, auf mein liebgewonnenes Ritual möchte ich nicht verzichten – auch wenn ich heute in Konstanz auf einer Tagung bin und sehr viel Spannendes um mich herum passiert, hab ich doch ein Minütchen gefunden, um einen kleinen Blogbeitrag zu schreiben. 🙂

2015-07-31 11.13.43

Heute freue ich mich einfach über eine spannende Tagung, die aber nun gleich zu Ende geht und darauf, dass ich gleich wieder nach Hause fahren darf. Eine Nacht außer Haus übernachten und meinen Mann mit dem kleinen Spatz alleine zu lassen, ist irgendwie immer noch eine sehr aufregende Erfahrung für mich. Okay, das war ja auch erst das zweite Mal. Hat aber, wie mir mein Mann berichtet hat, zum Glück sehr gut geklappt und ich wurde gar nicht so wirklich vermisst 😉 Hier noch ein kleiner Einblick in meinen Konferenzaufenthalt, z.B. auf interessante Skulpturen auf dem Innenhof der Hochschule Konstanz:

2016-05-19 13.39.54

Mit diesem Schiff (Boot???) durfte ich gestern Abend eine Ausfahrt auf dem Bodensee machen, inkl. Sonnenuntergang und Alpenglühen, sehr schön!

2016-05-19 19.45.45

Das Abendessen auf dem Boot war dagegen eher anstrengend. Erst um kurz vor 10 haben wir unser Essen bekommen, die ersten wurden schon eine Stunde vorher versorgt, andere erst nach 10… Und nach dem Anlegen im Hafen hat es dann noch einmal fast eine Stunde gedauert, bis wir endlich auch bezahlen und den Heimweg ins Hotel antreten konnten. Ob sich die Wartezeit gelohnt hat? Mmh, zumindest am Öl wurde in meinen Spaghetti mit Bärlauchpesto nicht gespart…

2016-05-19 21.57.31

So, und jetzt gehe ich gleich mein Schwesterlein am Bahnhof in Konstanz abholen, sie kommt übers Wochenende mit zu uns, um mit mir meinen Geburtstag zu feiern 🙂

HALT!!! Einen riesigen Freugrund hätte ich ja beinahe unterschlagen! Kennt ihr die supertolle Linkparty After Work Sewing? Hier werden von Jana von Simply January jede Woche Nähbeiträge vom Mittwoch gesammelt. Ganz besonders an dieser Sammlung ist, dass in der Folgewoche jeweils die drei Beiträge, die die meisten Klicks erhalten hatten, aufgelistet werden – entsprechend hoch ist auch die Motivation, sich mit superschönen Bildern und kreativen Linktiteln an After Work Sewing zu beteiligen. Manchmal gibt es für die Teilnehmer auch etwas zu gewinnen. Und mit meinem Beitrag zum Feuerwehrshirt des kleinen Spatz, den ich vorletzten Mittwoch geschrieben habe, habe ich doch tatsächlich den ersten Platz gemacht und einen Lillestoffgutschein gewonnen! Wow!!!! Ich habe gleich ganz viele tolle Stoffe eingekauft und freue mich wie Bolle! Vielen Dank an alle, die meinen Beitrag angeklickt haben. Vielen Dank an Jana für die wunderbar tolle Linkparty. Und natürlich auch vielen Dank an Lillestoff für den supertollen Gewinn!!!

So, und jetzt ganz schnell noch einen

b3f5b-6a00d8341c709753ef01a3fd0e902d970b-800wi

1.   Es hat Spaß gemacht, mal wieder unterwegs zu sein und eine Tagung zu besuchen.

2.    Wenn es sehr technisch wurde auf der Tagung, hatte ich nicht so viel zu sagen zu dem Thema. Immerhin bin ich Psychologin und doch eher an der didaktischen Seite des E-Learning interessiert.

3.   Ich habe gedacht, der kleine Spatz vermisst mich mehr. Aber schön, dass es so gut geklappt hat ohne mich.

4.  Zu früh freue ich mich aber besser nicht. Das letzte Mal war der kleine Spatz lange nicht mehr bereit, durchzuschlafen in der Ncht, nachdem ich mal zwei Nächte nicht Zuhause war.

5.    Espresso Tonic – was ist das??? 

6.  Echt jetzt, irgendwann trage ich selbstgenähte Puschen an den Füßen.  Ich habe mir fest vorgenommen, meine Ledernähphobie doch noch zu überwinden 😉

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf meinen Mann und meinen kleinen Spatz und meine Schwester und meine Schwiegereltern, morgen habe ich Feiern mit Kuchen und Burgern vom Grill geplant und Sonntag möchte ich hoffentlich nicht zu viel Aufräumen müssen und mich entspannen!

Habt ein schönes Wochenende!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »