Monat: Mai 2016 (Seite 1 von 3)

Baufahrzeuge gehen einfach immer!

In der T-Shirt-Produktion bin ich ziemlich gut vorangekommen in der letzten Zeit. Als meine Schwiegereltern da waren, habe ich die günstige Gelegenheit genutzt und mich an die Overlock gesetzt, während der Opa mit dem kleinen Spatz gespielt und die Oma einen Mittagsschlaf gemacht hat. Einen ganzen Schwung T-Shirts hatte ich ja schon länger zugeschnitten und die habe ich in dieser Pause nach und nach zusammengenäht. In nicht ganz eineinhalb Stunden waren sechs kurzärmelige klimperkleine Raglanshirts zusammengesetzt und mit Halsbündchen versorgt. Inklusive einmal umfädeln der Nadelfäden. Nicht schlecht, oder? Es fehlte nur noch das Säumen und das habe ich dann nach und nach mit kurzen Abstechern in meinen Nähkeller auch geschafft. Was jetzt allerdings noch für die meisten fertigen T-Shirts fehlt, sind gute Fotos. Und wie das mit den Fotos bei uns gerade so abläuft, möchte ich euch heute am Beispiel von diesem Shirt erzählen. Ein T-Shirt mit Lieblingsmotiv. Denn: Baufahrzeuge gehen bei meinem kleinen Spatz einfach immer 🙂

Ein Jungentraum! Raglanshirt nach dem Schnitt von klimperklein mit tollem Jersey mit Baufahrzeugen | Zum Nähen in den Keller

Mit dem Thema Blogdesign und -fotos habe ich mich in den letzten Wochen ein wenig auseinandergesetzt, nachdem ich bei Pinterest über ein paar spannende Texte zu diesem Thema gestolpert bin. Ja, optimal ist bei mir sicher nichts. Aber ein paar Anpassungen habe ich umgesetzt. Falls ihr schon länger bei mir mitlest, Weiterlesen

Sooooo lässig – Jogginghosenvergleich Teil 3 mit der Checkerhose von klimperklein

Vielen Dank für euer positives Feedback zum Jogginghosenvergleich! Teil 1 mit der klimperkleinen Babyhose und Teil 2 mit der Tino-Hose hatte ich euch schon vorgestellt. Heute gibt es nun also auch den dritten Teil im Jogginghosenvergleich. Dieses Mal mit der Checkerhose von Klimperklein.

checkerhose-jv-pinterest

Die Checkerhose hatte ich schon ein paar Male aus Jersey genäht, z.B. in der 3/4-Variante ohne Taschen oder auch schon mit Faketaschen als Babygeschenk und als Weihnachtsgeschenk für den kleinen Jungen meiner Trauzeugin. Für den Jogginghosenvergleich habe ich nun zum ersten Mal eine Checkerhose aus Sweat genäht und auch zum ersten Mal mit echten Taschen, in die ganz viele Autos reinpassen 🙂

checkerhose-jv4

So ein bisschen das Problem, wenn ich ein Schnittmuster schon mehrfach vernäht habe, ist ja, dass ich nicht mehr in die Anleitung reinschaue. Nicht einmal, wenn ich eine neue Variante nähe, so wie dieses mal die echten Taschen… Hätte ich reingeschaut, wäre mir sicher aufgefallen, dass bei den Tascheneingriffen ja eigentlich noch ein Bündchenstreifen hätte zwischengefasst werden müssen. Mmh, zu spät… Aber so einen großen Unterschied macht es hoffentlich nicht, dass da kein Bündchen dran ist. Da ich meine Nähmaschine in der Zwischenzeit mit einer neuen Stichplatte wieder auf Vordermann gebracht habe, hat das Absteppen dieses Mal (im Gegensatz zur Tino-Hose) problemlos geklappt.

Das Schöne an der Checkerhose ist, wie ich finde, dass sie im Gegensatz zur Babyhose und der Tino-Hose ganz viele Varianten mitbringt. Entsprechend ausführlich ist auch das Ebook geraten. Die Hose kann ganz schlicht genäht werden, mit echten Taschen oder auch mit Faketaschen, also so, dass es ausschaut, als hätte die Hose Taschen. Ebenso kann (wie auch bei der Tino-Hose) das hintere Hosenteil mit oder ohne Sattel genäht werden. Dieses Mal habe ich die Variante ohne Sattel genäht.

Die Checkerhose von klimperklein ist ja sooooo lässig!  Teil 3 im Jogginghosenvergleich auf Zum Nähen in den Keller. Jogginghose, Sporthose, Sweat

Bei dem schlichten grauen Sweat wäre aber ein Sattel mit einer zwischengefassten Paspel kein Fehler gewesen, oder? Dafür hätte sich sicher auch das blaue Sternenbündchen geeignet, das ich wie schon bei der Tino-Hose (da in der petrolfarbenen Variante) auch für die Taschen verwendet habe.

Die Checkerhose von klimperklein ist ja sooooo lässig!  Teil 3 im Jogginghosenvergleich auf Zum Nähen in den Keller. Jogginghose, Sporthose, Sweat

Wie man sieht, ist die Hose in Größe 92 am ca. 90cm großen Spatz noch reichlich. Die klimperkleinen Schnitte sind ja immer Körpergröße +/- 3cm. In die Größe 92 passt er also gerade erst rein und es ist definitiv noch Reserve zum Reinwachsen. Wobei ich persönlich finde, dass die Checkerhose vergleichweise großzügig ausfällt. Die 3/4-Variante in Größe 86, die ich letzten Sommer genäht habe, könnte nach meinem Geschmack auch jetzt noch immer ein bisschen kürzer sein. Aber dass die Hose so lässig ausfällt, macht ja auch den Charme aus und hat den großen Vorteil, dass sie wunderbar lange passt.

Mit den Bündchen unten an den Hosenbeinen stört die zusätzliche Hosenbeinlänge zum Glück auch überhaupt nicht. Im Schnittmuster ist übrigens auch eine Linie eingezeichnet, nach der man zuschneiden sollte, wenn die Checkerhose statt mit Bündchen am Hosenbein mit einem Gummi genäht werden soll. Außerdem wird im Ebook beschrieben, wie man die Länge kürzen muss, um die Checkerhose mit Knickerbockerbündchen, als 3/4- oder als kurze Hose zu nähen.

Wie man sieht, kann man mit der Checkerhose auch ganz wunderbar rennen und hüpfen 🙂

Die Checkerhose von klimperklein ist ja sooooo lässig!  Teil 3 im Jogginghosenvergleich auf Zum Nähen in den Keller. Jogginghose, Sporthose, Sweat

Okay, man sieht auch, dass die Hosentaschen so ein bisschen aufklappen. Aber das ist definitiv nicht das Problem des Schnittmusters, sondern liegt daran, dass ich – wie oben erwähnt – die Bündchenstreifen vergessen habe beim Nähen… 🙄

Genäht ist die Checkerhose übrigens superflott, vor allem in der ganz einfachen Variante. Die eigentliche Hose besteht nur aus zwei Schnittteilen. Eins für vorne und eins für hinten. Dadurch eignet sich die Checkerhose auch für großflächigere Motive oder eine Applikation auf dem Po (eine Variante, die ich für ein Babygeschenk demnächst mal ausprobieren möchte 🙂 ). In der Klimperklein-Facebookgruppe habe ich auch schon tolle Varianten aus leichten Baumwollstoffen oder aus Jeans und Cord gesehen, auch wenn der Schnitt eigentlich auf dehnbare Stoffe ausgelegt ist. Ich glaube, ich bleibe für Webware doch lieber bei der Tino-Hose (oder einem ganz anderen Schnitt?). Aber vor allem als Babygeschenke sind schon weitere Jerseyvarianten geplant. Und für meinen kleinen Spatz gibt es dann in der nächsten Größe bestimmt wieder mindestens eine Checkerhose als Jogginghose 🙂

Beim Jogginghosenvergleich bin ich damit bei der dritten Variante angekommen. Nächste Woche ist mal noch ein Übersichtsartikel geplant, in dem ich die drei Jogginghosen – Babyhose, Tino-Hose und Checkerhose – noch einmal systematisch einander gegenüberstelle. Und nachdem ihr mir so nett kommentiert hattet, dass ihr den Jogginghosenvergleich spannend und interessant findet, plane ich auch schon die nächsten Vergleiche. Der kleine Spatz braucht nämlich auch bald mal neue Jeans und auch dafür sammeln sich bei mir einige Schnittmuster auf der Festplatte, die ich gerne mal ausprobieren möchte. Seid ihr dann wieder an einem Bericht und Vergleich interessiert?

Schnitt: Checkerhose in Größe 92 von klimperklein | grauer Sweat und blaues Sternenbündchen: von stoffe.de

verlinkt bei:

     ae9cb-weekendwonderlandbackground

und falls ihr auch noch auf der Suche nach der passenden Linkparty für euren Blogbeitrag seid, dann schaut doch mal in meine Linkparty-Sammlung!

Freutag KW21/2016

Hups, nur Freutag? Wo ist denn der Füller hin? Mmh, keine Ahnung, den gibt es diese Woche bei Barbara nicht. Schade! Aber freuen kann ich mich ja auch lückenlos 🙂

2015-07-31 11.13.43

Ich bin ganz schön spät dran! Und seit einer Woche ist dies auch mein erster Post. Vielen Dank, dass ihr trotzdem reinschaut! Meine Statistik freut mich sogar an 0-Post-Tagen, das werte ich jetzt mal als gutes Zeichen 🙂

Warum ist so wenig los hier? Weiterlesen

Freutagsfüller KW 20/2016

Ein Freitag ohne Freutagsfüller? Nein, auf mein liebgewonnenes Ritual möchte ich nicht verzichten – auch wenn ich heute in Konstanz auf einer Tagung bin und sehr viel Spannendes um mich herum passiert, hab ich doch ein Minütchen gefunden, um einen kleinen Blogbeitrag zu schreiben. 🙂

2015-07-31 11.13.43

Heute freue ich mich einfach über eine spannende Tagung, die aber nun gleich zu Ende geht und darauf, dass ich gleich wieder nach Hause fahren darf. Eine Nacht außer Haus übernachten und meinen Mann mit dem kleinen Spatz alleine zu lassen, ist irgendwie immer noch eine sehr aufregende Erfahrung für mich. Okay, das war ja auch erst das zweite Mal. Hat aber, wie mir mein Mann berichtet hat, zum Glück sehr gut geklappt und ich wurde gar nicht so wirklich vermisst 😉 Hier noch ein kleiner Einblick in meinen Konferenzaufenthalt, z.B. auf interessante Skulpturen auf dem Innenhof der Hochschule Konstanz:

2016-05-19 13.39.54

Mit diesem Schiff (Boot???) durfte ich gestern Abend eine Ausfahrt auf dem Bodensee machen, inkl. Sonnenuntergang und Alpenglühen, sehr schön!

2016-05-19 19.45.45

Das Abendessen auf dem Boot war dagegen eher anstrengend. Erst um kurz vor 10 haben wir unser Essen bekommen, die ersten wurden schon eine Stunde vorher versorgt, andere erst nach 10… Und nach dem Anlegen im Hafen hat es dann noch einmal fast eine Stunde gedauert, bis wir endlich auch bezahlen und den Heimweg ins Hotel antreten konnten. Ob sich die Wartezeit gelohnt hat? Mmh, zumindest am Öl wurde in meinen Spaghetti mit Bärlauchpesto nicht gespart…

2016-05-19 21.57.31

So, und jetzt gehe ich gleich mein Schwesterlein am Bahnhof in Konstanz abholen, sie kommt übers Wochenende mit zu uns, um mit mir meinen Geburtstag zu feiern 🙂

HALT!!! Einen riesigen Freugrund hätte ich ja beinahe unterschlagen! Kennt ihr die supertolle Linkparty After Work Sewing? Hier werden von Jana von Simply January jede Woche Nähbeiträge vom Mittwoch gesammelt. Ganz besonders an dieser Sammlung ist, dass in der Folgewoche jeweils die drei Beiträge, die die meisten Klicks erhalten hatten, aufgelistet werden – entsprechend hoch ist auch die Motivation, sich mit superschönen Bildern und kreativen Linktiteln an After Work Sewing zu beteiligen. Manchmal gibt es für die Teilnehmer auch etwas zu gewinnen. Und mit meinem Beitrag zum Feuerwehrshirt des kleinen Spatz, den ich vorletzten Mittwoch geschrieben habe, habe ich doch tatsächlich den ersten Platz gemacht und einen Lillestoffgutschein gewonnen! Wow!!!! Ich habe gleich ganz viele tolle Stoffe eingekauft und freue mich wie Bolle! Vielen Dank an alle, die meinen Beitrag angeklickt haben. Vielen Dank an Jana für die wunderbar tolle Linkparty. Und natürlich auch vielen Dank an Lillestoff für den supertollen Gewinn!!!

So, und jetzt ganz schnell noch einen

b3f5b-6a00d8341c709753ef01a3fd0e902d970b-800wi

1.   Es hat Spaß gemacht, mal wieder unterwegs zu sein und eine Tagung zu besuchen.

2.    Wenn es sehr technisch wurde auf der Tagung, hatte ich nicht so viel zu sagen zu dem Thema. Immerhin bin ich Psychologin und doch eher an der didaktischen Seite des E-Learning interessiert.

3.   Ich habe gedacht, der kleine Spatz vermisst mich mehr. Aber schön, dass es so gut geklappt hat ohne mich.

4.  Zu früh freue ich mich aber besser nicht. Das letzte Mal war der kleine Spatz lange nicht mehr bereit, durchzuschlafen in der Ncht, nachdem ich mal zwei Nächte nicht Zuhause war.

5.    Espresso Tonic – was ist das??? 

6.  Echt jetzt, irgendwann trage ich selbstgenähte Puschen an den Füßen.  Ich habe mir fest vorgenommen, meine Ledernähphobie doch noch zu überwinden 😉

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf meinen Mann und meinen kleinen Spatz und meine Schwester und meine Schwiegereltern, morgen habe ich Feiern mit Kuchen und Burgern vom Grill geplant und Sonntag möchte ich hoffentlich nicht zu viel Aufräumen müssen und mich entspannen!

Habt ein schönes Wochenende!

Lieblingsspielzeug gibt es jetzt auch auf dem T-Shirt

Vielleicht habt ihr es schon mal mitbekommen: Mein kleiner Spatz liebt Fahrzeuge aller Art (btw ist das der Grund für meine Linkparty Autos & Co. 😉 ). Autos, Traktoren, Flugzeuge, LKWs, Motorräder und auch Schiffe – Hauptsache, es fährt bzw. fliegt, dann ist er glücklich. Deshalb habe ich mich auch sehr gefreut, als ich per Zufall über einen Digitaldruckjersey mit seinem Lieblingsspielzeug gestolpert bin 🙂

boystoys-pinterest

Das T-Shirt ist auf meinem riesigen T-Shirtzuschnittstapel eines der ersten gewesen, das ich fertig genäht habe und der kleine Spatz hat auch sofort darauf bestanden, es anzuziehen – richtig geraten, das ist wirklich nach seinem Geschmack. Es hat ihm sogar so gut gefallen, dass er sich freiwillig hat fotografieren lassen 😀

Lieblingsspielzeug gibt es jetzt auch auf dem T-Shirt! Digitaldruck Jersey Raglanshirt nach dem Schnitt von Klimperklein mit Auto, Schiff und Flugzeug. Ein absoluter Jungentraum genäht von Zum Nähen in den Keller. Shirt with cars, planes, boats.

Genäht habe ich wie so oft ein klimperkleines Raglanshirt in der T-Shirtlänge. Der Stoff ist wunderbar hellblau und ich finde die gelben Bündchen dazu ziemlich cool. Die hat übrigens mein Mann ausgesucht. Ich konnte mich mal wieder nicht entscheiden (rot? oder gelb? oder doch blau und falls ja: mittel- oder dunkelblau???). Aber er ist da wirklich ein sehr zuverlässiger Unterstützer und entscheidet sich immer sehr flott für eine Bündchenfarbe, die dann auch grundsätzlich am fertigen Shirt gut ausschaut (DANKE!).

Das Shirt passt wie immer ziemlich gut in Größe 92 am knapp 90cm großen kleinen Spatz. Es sitzt eher locker, aber das finde ich für ein T-Shirt auch richtig. Und die Länge gefällt mir auch ziemlich gut. Abgesehen davon, ist so ein Raglanshirt auch flott genäht. Deshalb fällt wohl meine Entscheidung, wenn ich vor den Schnittmusterordnern sitze und überlege, was ich denn nun nähen soll, wohl auch so einseitig aus 😀 Aber Tipps, welche Schnitte noch supergut für T-Shirts sind, nehme ich gerne entgegen!

Lieblingsspielzeug gibt es jetzt auch auf dem T-Shirt! Digitaldruck Jersey Raglanshirt nach dem Schnitt von Klimperklein mit Auto, Schiff und Flugzeug. Ein absoluter Jungentraum genäht von Zum Nähen in den Keller. Shirt with cars, planes, boats.

Der kleine Spatz schaut den tollen Stoff gerne auch an und bewundert die Feuerwehrautos, Boote und Flugzeuge. Eine Eisenbahn fehlt allerdings noch, um die Reihe seiner Lieblingsspielzeuge komplett zu machen. Egal, mit dem Auto-Boot-Flugzeugshirt kann man ja auch mit der Eisenbahn spielen 😀

Lieblingsspielzeug gibt es jetzt auch auf dem T-Shirt! Digitaldruck Jersey Raglanshirt nach dem Schnitt von Klimperklein mit Auto, Schiff und Flugzeug. Ein absoluter Jungentraum genäht von Zum Nähen in den Keller. Shirt with cars, planes, boats.

Dieses Bild entstand übrigens – genau wie die Bilder vor der weißen Wand – an einem Samstagmorgen in unserem Wohnzimmer. Zum T-Shirt dazu trägt er die gemütliche Jogginghose, die ich euch hier schon gezeigt hatte. Und die Eisenbahnstrecke schlängelt sich so ziemlich durch den gesamten Raum. 😆 Irgendwie ist es ganz schön, dass er so gerne und ausdauernd mit der Eisenbahn spielt. Nur beim Aufräumen ist es dann manchmal ein wenig anstrengend und ich überlege dann, ob ich sie nicht doch mal eine Weile wegpacken soll. Aber dann sehe ich wieder, wie konzentriert er mit der Eisenbahn spielen kann, mit wie viel Fantasie er seine Strecken baut und wie glücklich er dabei strahlt. Da ist das Aufräumen dann auch egal. Und wenn man ein bisschen aufpasst, tritt man auch nicht auf die fiesen Legosteinchen, die irgendwie immer mit der spitzen Ecke nach oben unter dem besockten Fuß landen 😉

An dem Samstag waren wir nachmittags noch zu einem Geburtstagsfest eingeladen (der Geburtstag, zu dem ich das Kinderkleid als Geschenk genäht hatte). Ja, das ist schon ein bisschen her – dass mal T-Shirtwetter war, mag man ja im Moment kaum glauben *brrrr*. Auf jeden Fall ist auf dem Geburtstag im Garten unserer Freunde auch dieses Bild entstanden:

Lieblingsspielzeug gibt es jetzt auch auf dem T-Shirt! Digitaldruck Jersey Raglanshirt nach dem Schnitt von Klimperklein mit Auto, Schiff und Flugzeug. Ein absoluter Jungentraum genäht von Zum Nähen in den Keller. Shirt with cars, planes, boats.

Das T-Shirt macht auch auf dem Bobbycar und zu einer Jeans eine gute Figur.  Und jetzt hoffe ich sehr, dass das Wetter bald wieder schöner und frühlingshafter wird, damit auch die vielen anderen T-Shirts, die mehr oder weniger fertig genäht sind, endlich zum Einsatz kommen.

Könnt ihr noch weitere Raglanshirts von mir ertragen? Oder welchen Schnitt empfehlt ihr mir für T-Shirts, was näht ihr für eure Jungs?

Schnitt T-Shirt: Raglanshirt von klimperklein in Größe 92 | Jersey Boys Toys: von Königreich der Stoffe| gelbes Bündchen: bei Glaeser Textil in Blaustein gekauft

Und hiermit verlinke ich das T-Shirt noch bei:
 autos&co-350px     ae9cb-weekendwonderlandbackground

« Ältere Beiträge